|
||||
|
||||
|
||||
Husarenknopf
/ Sanvitalien / Aztekengold (Sanvitalia procumbens
/ Sanvitalia speciosa)
|
||||
Der Husarenknopf eignet sich für Balkonkästen, Pflanzschalen, Kübel, Töpfe und besonders für Ampeln auf Balkon und Terrasse. Man kann sie auch als einjährige Sommerblume für Kiesgärten, mediterrane Gärten, Steingärten, Beeteinfassungen, Grabbepflanzungen oder auch für den Vordergrund von Blumenbeeten und -Rabatten verwenden. Standort: Die Husarenknopf benötigt einen frischen, durchlässigen, nährstoffreichen, humosen Boden / Pflanzsubstrat an einem möglichst warmen, sonnigen Standort. Staunässe und Trockenheit wird nicht vertragen. Halbschatten wird toleriert. Pflege/Tipps:
Schwere
Böden vor der Pflanzung mit Sand oder Splitt durchlässiger machen. Für
Exemplare in Pflanzgefäßen kann "normale" Blumenerde verwendet werden,
eventuell mit etwas Sand mischen.
Beim regelmäßigen Gießen keine Staunässe verursachen aber die Pflanze auch
nicht austrocknen lassen. Verblühtes entfernen um die Neubildung von Blüten
zu fördern. Alle 14 Tage mit einem Flüssigdünger versorgen oder
entsprechenden Langzeitdünger verwenden. Werden die Triebe zu lang, kann man
ihn problemlos zurück schneiden. Die Vermehrung erfolgt im zeitigen Frühjahr
(Februar/März) durch Aussaat.
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||