|
||||
|
||||
|
||||
Goldmarie / Goldfieber / Zweizahn Pflanze / Goldkosmos (Bidens ferulifolia)
|
||||
Die Goldmarie eignet sich für Balkonkästen, Pflanzschalen, Kübel, Töpfe und besonders für Ampeln auf Balkon und Terrasse. Man kann sie auch als einjährige Sommerblume für Kiesgärten, mediterrane Gärten, Grabbepflanzungen oder auch für den Vordergrund von Blumenbeeten und -Rabatten verwenden. Standort: Die Goldmarie benötigt einen frischen, durchlässigen, nährstoffreichen, humosen Boden / Pflanzsubstrat an einem möglichst warmen, sonnigen Standort. Staunässe wird nicht vertragen. Halbschatten und Schatten wird toleriert. Pflege/Tipps:
Schwere
Böden vor der Pflanzung mit Sand oder Splitt durchlässiger machen. Für
Exemplare in Pflanzgefäßen kann "normale" Blumenerde verwendet werden.
Beim regelmäßigen Gießen keine Staunässe verursachen aber die Pflanze auch
nicht austrocknen lassen. Verblühtes muss nicht unbedingt entfernt werden,
also recht pflegeleicht. Die Goldmarie braucht als Dauerblüher recht viele
Nährstoffe, deshalb 1 bis 2 mal pro Woche mit einem Flüssigdünger versorgt
werden oder ein entsprechenden Langzeitdünger verwenden. Wer im Frühjahr die
Triebspitzen abkneift sorgt für ein buschigeren Wuchs und fördert die
Blüten. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat im Februar/März unter Glas oder
durch Stecklinge. Eine Überwinterung ist möglich, lohnt aber nicht wirklich,
stattdessen lieber Stecklinge im Frühherbst schneiden und die Jungpflanzen
Platz sparend hell, kühl aber frostfrei überwintern.
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||