Als
Mittagsgold werden Einjährige und Stauden aus der 16 Arten umfassenden
Gattung der Gazanien bezeichnet, die zur Familie der Korbblütler (Asteraceae)
gehört. Die Gattung (Gazania) ist nach Theodorus Gaza (1398-1476) benannt,
der unter anderen auch botanische Texte vom griechischen ins lateinische
übersetzte. Die Arten von Gazania sind ursprünglich nur in Ost- und
Südafrika beheimatet, wurden aber durch den Menschen auch in andere
subtropische/tropische Regionen verbreitet. Als Zierpflanze werden
hierzulande Hybriden (Kreuzungen) und Sorten von Gazania rigens (auch als
Gazania splendens bezeichnet) verwendet. Sie werden meistens als einjährige
Balkon- und Sommerblume kultiviert, auch wen sie eigentlich mehrjährig sind.
Man kann sie an einem hellem, kühlen aber frostfreien Raum überwintern.
Gazanien wachsen aufrecht horstig und werden ca. 15 cm bis 30 cm hoch. Die
Blätter sind grün, schmal und an der Unterseite filzig graugrün.
Hauptzierwert sind natürlich die wunderschönen Korbblüten die sich aber nur
bei Sonnenschein öffnen. Bei bedeckten Himmel und in der Nacht sind sie
geschlossen, deshalb auch die deutschen Namen Mittagsgold und Sonnentaler.
Gazanien blühen den ganzen Sommer von Juni bis September in gelb, orange,
weiß, lila, rosa und rot, sie sind nicht winterhart.
Das Mittagsgold eignet sich für Kübel, Tröge,
Schalen und Balkonkästen auf einer sonnigen Terrasse, Balkon oder im Wintergarten. Man kann
sie auch in Blumenbeete zusammen mit anderen sonnenhungrigen Einjährigen und
Stauden auspflanzen. Wegen ihrer Blütenpracht eignet sie sich besonders
gut für Cottagegärten, exotische und mediterrane Gärten. Standort:
Das Mittagsgold muss unbedingt einen sonnigen,
warmen Standort erhalten (sonst öffnen sich die Blüten nicht). Der
Boden/Pflanzsubstrat sollte gut durchlässig, sandig aber nährstoffreich
sein. Trockenheit wird gut vertragen. Staunässe und Schatten hingegen
nicht. Pflege/Tipps:
Schwere
Böden unbedingt mit Sand oder Splitt mischen. Als Pflanzsubstrat für
Balkonkästen und ähnlichen kann man "normale" Blumenerde verwenden,
eventuell mit etwas Sand mischen. Bei Trockenheit wässern, aber keine
Staunässe verursachen, lieber etwas trockener halten. Alle 3 bis 4 Wochen
mit einem Flüssigdünger versorgen. Verblühtes regelmäßig entfernen. Wird
durch Aussaat unter Glast im zeitigen Frühjahr vermehrt. Nach den letzten
Frösten können die Pflanzen ins Freie. Lässt sich auch durch Stecklinge im
Spätsommer vermehren. In trüben, verregneten Sommern hat man leider nicht
viel Freude mit den Pflanzen, die Blüte fällt bescheiden aus und es kann zu
Fäulnis kommen. Eine Überwinterung in einem hellen Raum bei +5 bis +10 Grad
ist möglich.
Ein paar schöne Arten/Sorten:
Gazania linearis 'Colorado Gold', Gazania
rigens "Aztec Orange", Gazania rigens "Daybreak Red Stripe", Gazania rigens
"Gazoo Red", Gazania rigens "Kiss Yellow", Gazania rigens "Orange Gnome",
Gazania rigens "Radiant Red", Gazania rigens "Talent", Gazania rigens "Variegata"
|