|
||||
|
||||
|
||||
Calla / Zimmerkalla / Zantedeschien (Zantedeschia)
|
||||
Die Calla eignet sich gut als Zimmerpflanze oder Kübelpflanze für Balkon und Terrasse. Besonders in exotischen mediterranen Gärten verbreitet sie ein entsprechendes Flair. Man kann sie in Körbe setzen und den Sommer in die Sumpfzone von Gartenteichen oder in feuchte Blumenbeete pflanzen. Im Herbst dann ausgraben und frostfrei überwintern. Standort: Die Calla möchte einen feuchten Boden/Pflanzsubstrat das nie austrocknet. Als Pflanzsubstrat kann man humose Gartenerde oder "gewöhnliche" Blumen- bzw. Pflanzerde verwenden. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Für Zimmerpflanzen ist ein Ost- oder Westfenster ideal. Südfenster heizen sich im Sommer zu stark auf und erzeugen Verbrennungen an den Blättern. Pflege/Tipps: Die Zantedeschien benötigen viel
Wasser und sollten nie austrocknen, lediglich während der Überwinterung
sollte fast gar nicht mehr gegossen werden. Von Frühjahr bis zum Herbst
sollte regelmäßig alle 14 Tage mit einem Flüssigdünger gedüngt werden oder
ein entsprechender Langzeitdünger verwendet werden. Zimmerpflanzen können
gerne den Sommer über ins Freie gestellt werden. Im Herbst werden die
Pflanzen zur Überwinterung in einen hellen, kühlen (+10 bis +15 Grad)
aber frostfreien Raum gestellt. Gedüngt wird nicht mehr und fast nicht mehr
gegossen. Ab Januar werden die Pflanzen wieder wärmer gestellt. Die Calla
lässt sich durch Teilung am einfachsten vermehren. Besonders bei zu
trockener Luft können Blattläuse, Schmierläuse und Spinnmilben
auftreten, die rechtzeitig mit entsprechenden Präparaten bekämpft werden.
Steht die Pflanze zu nass während der Ruhephase kommt es zu Fäulnis. Die
Pflanze ist meist nicht mehr zu retten.
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||