|
 Die
nach dem französischen Entdecker Louis Antoine de Bougainville benannte
tropische Pflanze ist eigentlich eine starkwüchsige Kletterpflanze
(Rankhilfe ist nötig) die aber gut schnittverträglich ist und deshalb gut
im Kübel gehalten werden kann. In warmen Gefilden hat sich die Bougainvillea weltweit als Zierpflanze verbreitet, da die Pflanze aber nicht
winterhart ist, kommt in unseren Breiten nur die Kübelhaltung mit
Überwinterung im Zimmer/Wintergarten in Frage.
Häufig wird sie in Form gebracht (zum Beispiel als Pyramidenform) oder als Stämmchen
angeboten. Die Bougainville ist während der Blüte sehr attraktiv wobei die
eigentliche Blüte sehr unscheinbar ist, aber die sie umgebenen Hochblätter
sind (ähnlich wie bei der Hortensie) umso auffälliger.
Das Farbspektrum reicht dabei von verschiedenen Rottönen, über Orange bis
Purpur und Weiß.
An den Ranken entwickeln sich lange Dornen die gerade bei der Pflege lästig
werden können, da her bei der Pflege Handschuhe tragen.
Im Gegensatz zu vielen anderen exotischen Kübelpflanzen ist die
Bougainvillee einfach zu pflegen und auch für den Anfänger gut geeignet.
(richtiger Standort vorausgesetzt)
Die Drillingsblume ist für Kübel auf Balkon,
Terrasse oder den Wintergarten gut geeignet und unterstreichen Gärten im
tropischen oder mediterranen Stil. Eignet sich auch als Zimmerpflanze.
(Südfenster)
Standort:
Die Drillingsblume benötigt einen gut
durchlässigen, nährstoffreichen Boden oder Blumenerde, und eine warme geschützte sonnige
Lage, Pflege/Tipps:
In der warmen Jahreszeit gut
feucht halten und nicht austrocknen lassen, in den Wintermonaten weniger
feucht halten, dann kann der Standort auch etwas dunkler und kühler sein
(15 Grad -- die Pflanze wirft dann Blätter ab die im Frühjahr aber neu
gebildet werden), kommt aber auch mit höheren Temperaturen zurecht sollte
dann aber sehr hell stehen (wen sie zum Beispiel als Zimmerpflanze gehalten
wird - Zugluft vermeiden). Nach der Winterruhe kräftig zurückschneiden
(das regt einen üppigen Neuaustrieb an) und ab April bis August
wöchentlich mit einem Volldünger düngen. Bei zu wenig Sonne oder Überdüngung
fällt die deutlich Blüte geringer aus. Deshalb immer einen sehr sonnigen
Standort für das Sommerquartier wählen. (Südseite ) In sehr verregneten
Sommern kann die Blüte sehr gering oder ganz ausfallen. Kann durch Stecklinge
vermehrt werden, gelingt aber nicht immer. (dabei unbedingt warmen Standort
wählen ca. 25 Grad) Hinweis, nach der Winterruhe sehen die Pflanzen (Licht-
und Standortbedingt) häufig sehr lädiert aus, meist mit wenig Blättern,
sie treiben aber im Frühjahr schnell wieder durch. (Pflanzen also nicht
gleich wegwerfen) Wen nötig (wegen Substrataustausch oder größeres
Behältnis) kann man dann (im Frühjahr) die Pflanze auch umtopfen.
Ein paar schöne Arten/Sorten:
Bougainvillea x buttiana "Barbara Karst" (rote Hochblätter), Bougainvillea x
buttiana "Golden Glow" (gelborange Hochblätter), Bougainvillea x buttiana "Temple
Fire" (ziegelrote Hochblätter), Bougainvillea glabra "Alexandra" (violette
Hochblätter), Bougainvillea glabra "Sanderiana Variegata" (pamaschierte
Blätter), Bougainvillea spectabilis "Killie Campbell" (rosa Hochblätter),
Bougainvillea spectabilis "Rosenka" (orange Hochblätter)
|