|
||||
|
||||
|
|
||||
|
Blaue Fächerblume / Spaltglocke (Scaevola aemula)
|
||||
|
Die Blaue Fächerblume eignen sich für Balkonkästen, Pflanzschalen, Kübel, Ampeln und Töpfe auf Balkon und Terrasse und für den Wintergarten. Standort: Die Blaue Fächerblume möchte einen humosen, gut durchlässigen, etwas sandigen Boden / Pflanzsubstrat an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Schatten wird toleriert, die Blüte lässt dann aber deutlich nach. Kurzfristige Trockenheit wird vertragen, Staunässe und sehr kalkhaltige Böden hingegen absolut nicht. Pflege/Tipps: Die Blaue Fächerblume ist recht
pflegeleicht. Als Pflanzsubstrat eignet sich "normale" Blumenerde die man
mit etwas Sand oder Splitt mischt. Alle 14 Tage mit einem Flüssigdünger
düngen oder entsprechenden Langzeitdünger verwenden. Regelmäßig gießen, aber
dabei keine Staunässe verursachen. Lieber etwas trockener halten. Wer die
Blaue Fächerblume überwintern möchte sollte sie vor den ersten Frösten in
einen hellen kühlen Raum bei ca. + 10 Grad einräumen (Wintergarten,
Hausflur). Etwas zurück schneiden und das Düngen komplett einstellen auch
das Gießen reduzieren. Nach den letzten Frösten kann die Pflanze wieder ins
Freie. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat oder Stecklinge.
|
||||
| © Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||