|
||||
|
||||
|
||||
Blauer Natternkopf
/ Gewöhnlicher Natternkopf / Gemeiner Natternkopf (Echium vulgare)
|
||||
Der Blaue Natternkopf eignet sich besonders gut für naturnahe Gärten, Bauerngärten, Cottagegärten, Kiesgärten, mediterrane Gärten, magere Blumenwiesen, Prärie- und Steppenpflanzungen. Standort: Als Pionierpflanze wächst der Blaue Natternkopf auf trockenen, durchlässigen, nährstoffarmen Böden an einem vollsonnigen Standort besonders gut. Er ist aber anpassungsfähig und kommt auch mit schweren Böden gut zurecht. Sehr humose, nährstoffreiche Böden sind eher ungeeignet. Ist sehr trockenheitsverträglich. Staunässe und Schatten wird nicht vertragen. Pflege/Tipps: Die Kultivierung ist recht
einfach, wichtig ist ein sonniger Standort und ein möglichst magerer,
durchlässiger Boden. Deshalb schwere Böden mit Splitt oder
groben Sand durchlässiger machen. Zu nährstoffreiche Böden mit Sand
abmagern. Der blaue Natternkopf ist extrem pflegeleicht, wässern und düngen
entfällt. Am besten nach der Pflanzung ungestört wachsen lassen. Die Pflanze
ist zwar recht kurzlebig erhält sich aber an zusagenden Standorten durch
Aussaat selber. Die Vermehrung erfolgt im Frühjahr direkt ins Freiland. Die
Pflanze bildet eine Pfahlwurzel, eine Umpflanzung ist da her nicht zu
empfehlen. Ein Winterschutz ist nicht notwendig. Probleme mit Krankheiten
und Schädlingen treten meist nicht auf. entfällt
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||