|
||||
|
||||
|
||||
Borretsch / Gurkenkraut (Borago)
|
||||
Der Borretsch eignet sich besonders für den Kräutergarten, Nutzgarten, naturnahe Gartenanlagen und Bauerngärten und um Nutzinsekten anzulocken. Er sieht besonders zusammen mit andern Kräutern und Wildstauden wie Salbei, Zitronenmelisse, Pfefferminze, Goldkamille usw. sehr attraktiv aus. Eine Haltung in Töpfen oder Kästen ist auch möglich. Borretsch kann auch zur Bodenverbesserung als Gründüngerpflanze verwendet werden. Standort: Der Borretsch benötigt einen humosen, durchlässigen Boden an einem warmen, vollsonnigen bis halbschattigen Standort. Kalkhaltige Böden werden bevorzugt. Längere Trockenheit wird nicht vertragen. Pflege/Tipps: Die Pflanzen nicht austrocknen lassen, sonst
ist der Borretsch
sehr pflegeleicht. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat im Frühjahr direkt
ins Freiland, Stauden Arten können auch durch Stecklinge vermehrt werden.
Borretsch sollte immer frisch verwendet (zum trocknen ungeeignet) und nicht
mitgekocht werden. Wer ihn konservieren will sollte ihn einfrieren oder in
Essig einlegen. Neben den Blättern lassen sich auch die Blüten (zum Beispiel
in Salaten) verwenden. Borago officinalis (einjährige Art), Borago pygmea (kurzlebige Staude)
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||