 Die
Erdbeere ist eine bekannte Nutzpflanze (Fragaria x ananassa eine aus
amerikanischen Arten entstandene Hybride (Kreuzung)), von der es
mittlerweile einige sehr dekorative Zierformen (und Wildformen) gibt und
auch andere Arten der Gattung Fragaria werden mittlerweile gerne als reine
Zierpflanze gehalten. Die flache Waldstaude wird ca. 20 cm hoch und ist ein guter immergrüner
Bodendecker, besonders Arten/Sorten mit panaschierten Blättern (Fragaria
vesca "Variegata") sind sehr
attraktiv. Ziererdbeeren blühen in weiß, rot oder rosa von April bis September
(Bienenweide), haben
dafür aber nur wenige kleine Früchte (im Gegensatz zu Ertragssorten),
diese sind aber dennoch essbar. Ziererdbeeren sind sehr robust, absolut
winterhart und vertragen (im Gegensatz zu den Ertragssorten) auch Halbschatten
sehr
gut.
Die Ziererdbeere eignet sich besonders
für naturnahe
Gartenanlagen, Waldgärten, Bauerngärten, im Obst und Gemüsegarten,
Kräutergarten, in Kübeln und Hängeampeln, vor Gehölzen, als Bodendecker und Einfassungspflanze von
Staudenbeeten.
Standort:
Die Ziererdbeere benötigt einen nährstoffreichen,
humosen, neutraler bis alkalischer (kalkhaltiger) Boden in windgeschützter, halbschattiger
bis vollsonniger Lage.
Pflege/Tipps:
Vor
der Pflanzung reichlich Kompost in den Boden einarbeiten. Im Frühjahr mit
einem organischen Volldünger versorgen und bei Trockenheit wässern. Die
Ziererdbeere kann leicht durch das Abtrennen von
Ausläufern mit Jungpflanzen vermehrt werden. In rauen Lagen im Herbst mit
Laub oder Reisig als Winterschutz abdecken. Im Kübel kultivierte Exemplare sollten nach 3
bis 4 Jahren ausgetauscht werden.
Ein paar schöne Arten/Sorten:
Chilenische Ziererdbeere Fragaria chiloense "Chaval", Fragaria chiloense "Variegata",
Fragaria moschata "Capron Royal", Walderdbeere Fragaria vesca "Alexandria",
Fragaria vesca "Bianca", Fragaria
vesca "Variegata", Garten Ziererdbeere Fragaria x ananassa "Gerald
Straley", Fragaria x ananassa
"Lipstick", Fragaria x ananassa "Pink Panda", Fragaria x
ananassa "Red Ruby"
|