|
||||
|
||||
|
||||
Dachwurz / Hauswurz (Sempervivum)
|
||||
Hauswurz eignet sich besonders für naturnahe Gartenanlagen, Steingärten, Gärten im mediterranen Stil, Trockenmauern, Dachgärten und Grabbepflanzung. Besonders schön in Trögen und Kübeln zusammen mit Sedum, Steinbrech, Thymian usw.. Aufgrund ihres geringen Platzbedarfs und den geringen Ansprüchen ist Sempervivum ein beliebtes Sammlerobjekt. Standort: Hauswurz benötigt einen nährstoffarmen, gut durchlässigen, trocknen, mineralischen Boden an einem möglichst sonnigen Standort. Staunässe wird absolut nicht vertragen und nährstoffreiche, humose Böden sind auch eher ungeeignet.
Hauswurz ist einer der pflegeleichtesten
Pflanzen, man sollte aber auf die richtigen Standortverhältnisse achten. Bei schweren Böden etwas Sand, Kies oder Splitt einarbeiten.
Auch nährstoffreiche, humose Böden sollten mit Sand oder Splitt abgemagert
werden. Nicht düngen oder Humus zuführen (Kompost oder ähnliches).
Vermehrung erfolgt sehr einfach durch Abtrennen von Tochterrosetten oder
Aussaat im Frühjahr. Sempervivum arachnoideum "Rheinkiesel", Sempervivum arachnoideum "Rubrum", Sempervivum arachnoideum tomentosum "ln Simplon", Sempervivum barbulatum, Sempervivum borisii, Sempervivum borissovae, Sempervivum calcareum "Bicolor", Sempervivum calcareum "Limelight", Sempervivum caucasicum, Sempervivum ciliosum "Borisii", Sempervivum dolomiticum, Sempervivum montanum, Sempervivum marmoreum, Sempervivum tectorum "Pyrenaicum", Sempervivum "Bedivere", Sempervivum "Othello"
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||