|
||||
|
||||
|
||||
Felsenblümchen / Hungerblümchen (Draba)
|
||||
Das Hungerblümchen eignet sich besonders für Steingärten, Japangärten, Dachbegrünung, Trockenmauern, Kübel oder Tröge. Besonders schön ist die Kombination mit anderen kleinen Stauden wie Steinbrecharten und Hauswurz. Standort: Das Hungerblümchen benötigt einen sehr durchlässigen, mageren, mineralischen Boden an einem möglichst sonnigen Standort. Es bevorzugt alkalischen (kalkhaltigen) Boden, ist sonst sehr anspruchslos. Staunässe wird absolut nicht vertragen.
Bei schweren Böden unbedingt
groben Sand oder Splitt einarbeiten und mit Kies oder Splitt abdecken,
eine Drainageschicht aus Kies oder Splitt ist empfehlenswert. Empfindliche
Arten in Pflanzschalen kultivieren und im Winter unter ein Vordach oder
ähnliches stellen (Schutz vor Winternässe). "Größere" Polster können nach
der Blüte zur Vermehrung geteilt werden. Daneben ist eine Vermehrung durch
Aussaat möglich. Draba aizoides, Draba alpina, Draba bruniifolia, Draba cappadocica, Draba crassifolia, Draba lasiocarpa,Draba loiseleurii, Draba nivalis, Draba mollissima, Draba polytricha, Draba rigida, Draba rosularis, Draba sibirica
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||