|
||||
|
||||
|
||||
Bitterwurz / Porzellanröschen / Lewisie (Lewisia)
|
||||
Die Bitterwurz eignet sich besonders für den Steingarten und Trockenmauern, zur Bepflanzung in Töpfen und Tröge. Sehr schön ist die Kombination mit Hauswurz und Steinbrecharten oder auch Polsterstauden wie Blaukissen oder Gänsekresse. Standort: Die Bitterwurz benötigt einen sehr gut durchlässigen, kalkfreien, steinigen, sandig humosen Boden an einem sonnigen bis Halbschattigen Standort. Staunässe, Winternässe. Schatten und schwere, verdichtete Böden werden absolut nicht vertragen.
Bei schweren Böden groben Sand
oder Splitt einarbeiten und die Pflanze mit Kies mulchen als Nässeschutz. Vor Schnecken
schützen und nur bei länger Trockenheit wässern, sonst recht pflegeleicht.
Die Pflanze ist voll winterhart und benötigt keinen Winterschutz, lediglich
Winternässe ist ein Problem, eventuell eine Drainageschicht aus Kies oder
Schotter einbauen. Kann durch Samen oder Tochterrosetten (Absenker) vermehrt werden.
Für eine sichere Überwinterung
in Töpfe gepflanzt Exemplare im Winter unter ein Dach stellen (schütz vor
Winternässe). Lewisia cotyledon "Alba", Lewisia cotyledon "Blue Purple", Lewisia cotyledon "Elise", Lewisia cotyledon "Praline", Lewisia cotyledon "Regenbogen", Lewisia cotyledon "Sunset", Lewisia cotyledon "White Splendour", Lewisia columbiana "Rosea", Lewisia tweedyi, Lewisia longipetala "Little Peach", Lewisia brachycalyx, Lewisia cotyledon "Sunset Strain", Lewisia longipetala Hybr. "Little Plum", Lewisia rediviva
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||