|
||||
|
||||
|
||||
Adonisröschen / Teufelsauge (Adonis)
|
||||
Das Adonisröschen eignet sich besonders für den Steingarten, Steppenpflanzungen, Heidegarten, auf sonnigen Blumenrabatten zusammen mit anderen Frühjahrblühern oder im Waldgarten vor Gehölzen (zum Beispiel Rhododendren) im Schatten / Halbschatten. Ist auch für die Haltung in Töpfen und Kübeln geeignet. Standort: Die Ansprüche der verschiedenen Arten variieren etwas, Adonis aestivalis und Adonis vernalis benötigen einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem trockenen, durchlässigen, alkalischer Boden. Andere Arten wie Adonis amurensis und Adonis brevisyla möchten einen humusreichen, sauren Boden im Halbschatten / Schatten. Pflege/Tipps: Das Adonisröschen möglichst nur
mit nicht so starkwüchsigen Pflanzen vergesellschaften, damit es nicht verdrängt wird.
Es wächst sehr langsam, man braucht etwas geduld. Verträgt Teilung nicht besonders
und ist etwas anfällig für Schnecken. Bei der
Pflanzung genau auf die Art achten, da die Standortansprüche sehr
unterschiedlich sind (siehe oben). An geschützten Standorten blüht das
Adonisröschen
früher, es sollte möglichst lange ungestört am selben Standort verbleiben.
Liebevoll vernachlässigen führt am besten zum Erfolg. Die Vermehrung erfolgt
im Frühjahr durch Aussaat. Adonis aestivalis, Adonis vernalis, Adonis amurensis "Fukujukai", Adonis amurensis "Pleniflora", Adonis brevisyla, Adonis volgensis
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||