|
||||
|
||||
|
||||
Christrose / Nieswurz / Lenzrose / Schneerose / Weihnachtsrose (Helleborus)
|
||||
Die Christrose eignet sich besonders für naturnahe Gartenanlagen, Waldgärten, Bauerngärten, unter Sträucher wie Zaubernuss und Schneeball, unter Bäumen, in halbschattigen / schattigen Rabatten zusammen mit Funkien, Farnen, diversen Frühjahrsblühern wie Schneeglöckchen, Winterling usw. Standort: Die Christrose möchte einen humosen, durchlässigen, etwas alkalischen (kalkhaltigen) Boden an einem sonnigen bis schattiger Lage. Sie bevorzugt lehmige Böden und fühlt sich in der Nähe von Gehölzen wohl. Staunässe wird nicht vertragen. Kommt auch mit einem trockenen schattigen Standort zurecht. Pflege/Tipps: Die Christrose ist sehr pflegeleicht, einmal eingewachsen sollte man die Pflanze
aber ungestört wachsen lassen, da sie Störungen im Wurzelbereich nicht mag.
Sie kann aber im Frühjahr zur Vermehrung geteilt werden. Die Vermehrung
erfolgt durch Teilung oder Aussaat im Frühling. An zusagenden Standorten säet sich
die Christrose häufig selbst aus. Die Sämlinge sind aber nicht sortenecht.
Bei längerer Trockenheit wässern. Alte Blätter und Verblühtes abschneiden,
das beugt auch Pilzkrankheiten vor. Nach der
Blüte Kompost ausbringen oder anderen organischen Dünger. Vor der
Pflanzung leichte Böden mit Lehm und Kompost verbessern. Helleborus niger "Angela", Helleborus niger "Potters Wheel", Helleborus niger "Praecox", Helleborus niger "Weihnachtsblüte", Helleborus foetidus "Gold Bullion", Helleborus foetidus "Green Gnome", Helleborus foetidus "Wester Flisk", Helleborus orientalis "Blue Lady", Helleborus orientalis "Nightfall", Helleborus orientalis "Tutu", Helleborus argutifolius "Pacific Frost", Helleborus lividus, Helleborus atrorubens, Helleborus hybridus, Helleborus torquatus, Helleborus odorus
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||