|
 Die
Garten Aurikel gehört zur Gattung der
Schlüsselblumen (Primeln) und ist ein begehrtes Sammelobjekt. Es gibt sehr
viele Züchtungen (Hybriden Primula x pubescens und Sorten), von denen aber
einige nicht ganz winterhart sind und sich eher für das kühle Zimmer oder
den Wintergarten eignen. Viele dieser Züchtungen sind aber winterhart (Garten Aurikel),
zumal die Wildform in West- und Mitteleuropa beheimatet ist. Die Staude hat derbe
fleischige immergrüne Blätter und meist mehrfarbige Blüten, die von April bis in den Sommer hinein blühen.
Einige Sorten und Unterarten haben duftende Blüten, wie zum Beispiel die Alpenaurikel (Primula auricula
var. albocincta) oder Primula auricula var. tatriaca. Die Winterhärte lässt
sich schwer pauschal festlegen und reicht bei den Züchtungen von nicht
winterhart bis vollkommen winterhart. Aber auch bei winterharten Sorten
sollte man lieber einen geschützten Standort wählen.
Die Garten Aurikel hat einen
gewissen romantischen, altmodischen Charme und eignet sich deshalb besonders
für nostalgische Gärten, Bauerngärten,
Steingarten, Kiesgärten, als Vorpflanzung im Halbschatten vor kleinen
Gehölzen und natürlich für Töpfe, Kästen und Schalen. Standort:
Die Garten Aurikel benötigt einen frischen aber nicht staunassen,
kalkhaltigen, eher mäßig nährstoffreichen Boden an einem geschützten,
sonnigen bis halbschattigen Standort. Trockenheit wird gut vertragen,
Staunässe aber absolut nicht. Pflege/Tipps:
Im Frühjahr Laubkompost
verteilen, das reicht als Dünger vollkommen aus. Bei zu großzügiger Düngung
werden die Pflanzen zu mastig und blühfaul. Bei
schweren Böden und besonders bei der Alpenaurikel etwas Kies oder Splitt mit in den Boden einarbeiten um
Staunässe zu vermeiden. Sparsam wässern. Dennoch nicht austrocknen lassen,
erst gießen wen die Bodenoberfläche abgetrocknet ist. Wer keine Samen
zur Vermehrung benötigt oder Selbstaussaat vermeiden will, sollte
verblühtes abschneiden. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat im Frühling
oder Stecklinge. Ansonsten verursacht die Garten Aurikel keinen großen Pflegeaufwand.
Empfindliche nicht ganz winterharte Sorten in einem kühlen frostfreien Raum
(kalter Wintergarten) überwintern. Winterharte Sorten in Töpfen können im
Freien überwintern, sollten aber unter ein schützendes Vordach oder
ähnliches gestellt werden.
Ein paar schöne Hybriden / Sorten:
DiPrimula auricula "Alpina",
Primula auricula "Gigantea", Primula auricula "Juppi", Primula auricula
"Resi", Primula auricula "Shaun", Primula x pubescens "Butterwick", Primula
pubescens "Exhibition Red", Primula x pubescens "Freedom", Primula x
pubescens "Mermaid", Primula x pubescens "Rufus"
|