|
||||
|
||||
|
||||
Fetthenne / Mauerpfeffer (Sedum)
|
||||
Fetthenne eignet sich besonders für naturnahe Gartenanlagen, Bauerngärten, Trockenmauern, Steingärten, Dachgärten. Niedrige Sedum Arten machen sich gut in Kübeln und Trögen zusammen mit Hauswurz, Steinbrech usw., als Einfassungspflanze von Staudenbeeten, für Dachbegrünung, oder zwischen Trittplatten. Aufgrund der sehr großen Arten und Sortenvielfalt ist die Fetthenne ein ideales Sammlerobjekt. Standort: Die Fetthenne benötigt einen durchlässigen, eher kargen, trockenen Boden mit neutralen bis alkalischen (kalkhaltig) PH Wert an einem möglichst sonnigen Standort. Sie ist recht anpassungsfähig und kommt auch mit anderen Böden zurecht. Staunässe wird absolut nicht vertragen. Pflege/Tipps:
Sedum acre "Aureum" , Sedum aizoon "Aurantiacum", Sedum album "Coral Carpet", Sedum anglicum, Sedum caucasicum, Sedum cauticola "Lidakense", Sedum cyaneum "Sachalin", Sedum floriferum "Weihenstephaner Gold", Sedum forsterianum "Silver Stone", Sedum kamtschaticum "Variegatum", Sedum lydium "Schottland", Sedum morganianum, Sedum pulchellum "Sea Star", Sedum pachyphyllum, Sedum reflexum "Angelina", Sedum selskianum "Goldilocks", Sedum sieboldii "Oktoberle", Sedum spathulifolium "Cape Blanco", Sedum spathulifolium "Purpureum", Sedum spectabile "Brillant", Sedum spectabile "Carmen", Sedum spurium "Fuldaglut", Sedum telephium "Matrona",
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||