|
||||
|
||||
|
||||
Alpenbalsam (Erinus alpinus)
|
||||
Der Alpenbalsam Ideale Steingartenpflanze, entlang von Wegen oder als Beeteinfassung, ist auch für Trockenmauern, Dachgärten und die Pflanzung in Schalen/Topfen gut geeignet. Besonders schön ist die Kombination mit Hungerblümchen, Hauswurz, niedrigen Sedum, Porzellanröschen, Steinbrech, usw.. Standort: Der Alpenbalsam benötigt einen gut durchlässigen, eher trockenen, kalkhaltigen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Pflege/Tipps: Der Alpenbalsam verursacht nur
einen geringen Pflegeaufwand, an guten Standorten kann man den Alpenbalsam
weitgehend sich selbst überlassen. Gelegentlich
zurückschneiden wen die Polster zu groß werden. Die Pflanze verträgt keine Staunässe, deshalb
bei der Pflanzung die Pflanzerde mit Sand und Splitt oder Kies mischen. Die
Vermehrung erfolgt einfach durch Aussaat. Ein paar schöne Sorten: Erinus alpinus "Albus" (weiße Blüten), Erinus alpinus "Dr.Hähnle" , Erinus alpinus "Mrs Charles Boyle"
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||