|
||||
|
||||
|
||||
Primel / Schlüsselblume (Primula)
|
||||
Primeln wie die hohe Schlüsselblume (Primula elatior) eignen sich besonders für naturnahe Gartenanlagen - verwildert hier auch gern, besonders schön im Rasen oder Blumenwiese, Bauerngärten. Die Gartenaurikel und Kugelprimel eignen sich für den Steingarten und die Topfhaltung auf Balkon und Terrasse. Polsterprimeln eignen sich sehr gut als Bodendecker und für Beeteinfassungen, Etagen Primeln machen sich an Teichrändern und im Japangarten gut. Sehr viele Primelarten lasen sich auch als Vorpflanzung von Gehölzen verwenden und sind da her gut für den Waldgarten geeignet, die Stängellose Schlüsselblume (Primula vulgaris) und ihre vielen Sorten sind als Wechselbepflanzung in Balkonkästen und als Grabbepflanzung sehr beliebt. Standort: Die meisten Primeln benötigen einen frischer, feuchtigkeitsspeichernden, nährstoffreicher Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Primel Arten aus dem Gebirgsraum brauchen einen gut durchlässigeren Boden. Pflege/Tipps: Vor der Pflanzung viel Kompost
einarbeiten. Bei Primel Arten aus dem Alpinen Raum eine Drainageschicht aus Kies einbauen.
Bei Trockenheit wässern und im Frühjahr am besten organisch (zum Beispiel
Kompost) düngen. Bedingt frostharte Primel Arten im Herbst mit Laub und Reisig
abdecken. Primeln können durch Samen und durch Teilung vermehrt werden, letztere ist
die einfachere und bessere Methode da man immer Sortenechte Exemplare
erhält. Einige Arten verwildern gern und benötigen keine größeren
Pflegemaßnahmen. Primula auricula, Primula acaulis ( = Primula vulgaris), Primula bulleyana, Primula capitata, Primula denticulata, Primula elatior, Primula edgeworthii, Primula farinosa, Primula florindae, Primula japonica, Primula maximowiczii, Primula pruhoniciana, Primula rosea, Primula sieboldii, Primula veris, Primula vialii, Primula verticillata |
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||