|
||||
|
||||
|
|
||||
|
Enzian (Gentiana)
|
||||
|
Der Enzian eignet sich besonders für naturnahe Gartenanlagen, für Steingärten, Grabbepflanzung, alpine Tröge und Kübel. Hohe Arten eignen sich auch gut für Staudenrabatten und zur Vorpflanzung von Gehölzen. Standort: Der Enzian benötigt einen durchlässigen, mineralisch humosen Boden an einem halbschattigen bis sonnigen Standort. Die Ansprüche an den PH Wert des Bodens sind bei den einzelnen Arten unterschiedlich.
Auch
wen der Enzian winterhart ist, kann ein Winterschutz mit Reisig ist in
rauen Regionen empfehlenswert sein. Nicht austrocknen lassen, in wärmeren Regionen
ist ein halbschattiger Standort zu bevorzugen. Einige Arten bevorzugen etwas
höhere Luftfeuchtigkeit, zum Beispiel in Gewässernähe. (aber keine
Staunässe im Boden !!!) Nicht alle Arten lassen sich leicht pflegen, aber
einige Arten wie Gentiana acaulis sind
leicht zu kultivieren und blühen zuverlässig. Die Vermehrung erfolgt durch
Teilung, Ableger oder Aussaat im Frühjahr. Gentiana acaulis "Alba", Gentiana acaulis "Dinarica", Gentiana asclepiadea, Gentiana angustifolia "Maxima", Gentiana clusii "Harlekin", Gentiana lutea (gelbe Blüten), Gentiana makinoi "Blue Magic", Gentiana macaulayi "Kingfisher", Gentiana pyramidalis "Big Diamond", Gentiana scabra "Blue Power", Gentiana septemfida "Latifolia", Gentiana sino-ornata "Weißer Traum", Gentiana saxosa, Gentiana ternifolia, Gentiana veitchiorum "Blauer Zwerg"
|
||||
| © Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||