|
||||
|
||||
|
||||
Basilikum, Basilienkraut, Pfefferkraut (Ocimum basilicum)
|
||||
Basilikum eignet sich besonders für den Kräutergarten, für naturnahe Gartenanlagen und Bauerngärten, im Blumenbeeten, oder im Topf auf der Fensterbank in der Küche. Kann auch gut als Blattschmuckpflanze zusammen mit Einjährigen Blumen und anderen Kräutern gepflanzt werden. Standort: Basilikum benötigt einen feuchten, humosen, durchlässigen, nährstoffreichen Boden am einem warmen, sonnigen, geschützten Standort. Längere Trockenheit und kühle Temperaturen unter +5 Grad werden nicht vertragen. Pflege/Tipps: Basilikum wird ab April unter
Glas ausgesät. Ab Mitte Mai (nach den letzten Nachtfrösten) kann er ins
Freie. Ab diesen Zeitpunkt kann man ihn auch direkt ins Beet aussäen. Regelmäßig
gießen (Trockenheit mag er nicht) und zurück schneiden (ernten) um eine
schöne, buschig kompakte Pflanze zu erhalten,
Wer die Pflanze nur zu Dekorationszwecken kultiviert sollte die Triebspitzen
abknipsen. Basilikum passt gut zu Salaten, Fisch und Fleischgerichten. Man
sollte ihn aber nicht mitkochen, sonder zum Schluss dazu geben, da er sonst
sein Aroma verliert. Basilikum sollte man vor Schnecken und vor Spätfrösten schützen,
da die Pflanze sehr empfindlich auf Kälte reagiert. Die meisten Basilikum
Arten/Sorten sind einjährig aber Ocimum kilimandscharicum ist mehrjährig und
kann bei ca. +10 Grad in einem hellen Raum überwintert werden. Ocimum citriodorum "Pesto Perpetuo", Ocimum basilicum "Balkonstar", Ocimum basilicum "Lemon", Ocimum basilicum "Magic Mountain", Ocimum basilicum "Oman" , Ocimum basilicum "Rosso", Ocimum basilicum "Rubin", Ocimum basilicum "Sweet Thai", Ocimum sanctum (= Ocimum tenuiflorum), Ocimum canum, Ocimum x "African Blue", Ocimum kilimandscharicum, Ocimum species, Ocimum selloi "Green Pepper"
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||