|
||||
|
||||
|
||||
Flachs / Lein (Linum)
|
||||
Der Lein eignet sich für naturnahe Gartenanlagen, Bauerngärten, Heidegärten, mediterrane Gärten, Kiesgärten, Steppenpflanzungen, sonnige Staudenrabatten und Blumenwiesen. Niedrige Arten machen sich gut im Steingarten, in Trögen oder auf Dachgärten. Standort: Der Lein ist recht anpassungsfähig, bevorzugt aber mäßig nährstoffreiche, durchlässige, alkalischer (kalkhaltiger) Böden in sonniger Lage. Kommt mit Trockenheit gut zurecht. Pflege/Tipps: Schwere Böden mit Sand oder
Splitt durchlässiger machen. Lein ist sehr pflegeleicht. Nach der Blüte zurückschneiden.
Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat im Frühjahr oder Herbst. Stauden Arten
können auch durch Stecklinge im Sommer vermehrt werden. An zusagenden
Standorten kommt es oft zur Selbstaussaat. Ein Winterschutz ist nicht nötig. Linum alpinum. Linum flavum "Compactum", Linum flavum "Engadin,"Linum grandiflorum, Linum narbonense "Heavenly Blue", Linum narbonense "Six Hills", Linum perenne "Album", Linum perenne "Himmelszelt", Linum perenne "Nanum Diamant", Linum perenne "Nanum Saphir", Linum suffruticosum, Linum usitatissimum,
|
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. |