|
||||
|
||||
|
||||
Schmuckkörbchen / Cosmea / Kosmee / Fiederblättrige Schmuckblume (Cosmos)
|
||||
Schmuckkörbchen eignen sich besonders für naturnahe Gartenanlagen, Bauerngärten, in bunten Staudenbeeten und Blumenrabatten, besonders schön mit Phlox, Sonnenhut, Sonnenbraut, hohen Glockenblumen und Gräsern zu kombinieren, als Solitärstaude an markanten Gartenpunkten in größeren Pflanzgefäßen, Trögen und Kübeln. Standort: Das Schmuckkörbchen benötigt einen humosen, durchlässigen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage, toleriert vorübergehende Trockenheit. Pflege/Tipps: Schwere Böden mit Sand oder
Kompost verbessern, nicht übermäßig düngen da die Pflanzen zu kopflastig
werden, hohe Pflanzen stützen und Verblühtes ausknipsen um neue
Blütenbildung anzuregen, Einjährige ab März als Vorkultur auf der
Fensterbank aussäen, Direktaussaat ins Beet ab Mai möglich, Stauden im
Herbst zurückschneiden und die Knollen ausgraben und frostfrei überwintern
(ähnlich wie Dahlien). Cosmos bipinnatus (in vielen
Sorten erhältlich), Cosmos atrosanguineus, Cosmos sulphureus, Cosmos
peucedanifolius
|
||||
© Copyright 2001-2012 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||