|
||||
|
||||
|
||||
Goldrute (Solidago)
|
||||
Die Goldrute eignet sich besonders für naturnahe Gartenanlagen, Kiesgärten zusammen mit Gräsern, Gehölzränder, Bauerngärten, Steppenpflanzungen, Blumenbeete und Staudenrabatte. Besonders schön ist die Kombination mit Astern, Indianernessel, Katzenminze und Sonnenhut. Kleine Arten eignen sich auch für Steingärten und Beeteinfassungen. Die Goldrute passt zu Wildblumen genauso gut wie zu Prachtstauden. Standort: Die Goldrute ist recht anspruchslos und gedeiht auf fast jeder Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Pflanze wächst auch an trocknen und nährstoffarmen Standorten - wird dann aber nicht ganz so groß. Pflege/Tipps: Die Goldrute ist sehr anspruchslos und
pflegeleicht. Verwelktes entfernen um zu viel Selbstaussaat zu
verhindern, diverse Züchtungen lassen sich leichter unter Kontrolle
halten. Bei sehr langer Trockenheit kann Mehltau auftreten. Stützen ist
meist unnötig da die Stiele recht kräftig sind. Die Vermehrung erfolgt durch
Aussaat oder Teilung im Frühjahr bzw. durch Stecklinge im Sommer. Ein
Winterschutz ist nicht nötig. Solidago caesia, Solidago canadensis, Solidago californica, Solidago cutleri (kleiner Zwerg - nur 30 cm hoch), Solidago flexicaulis "Variegata", Solidago graminifolia, Solidago glomerata, Solidago gigantea, Solidago rugosa "Fireworks", Solidago sempervirens "Goldene Wellen", Solidago sphacelata "Golden Fleece", Solidago virgaurea "Nana", Solidago "Strahlenkrone", Solidago "Crown of Rays", Solidago "Laurin", Solidago "Goldenmosa"
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||