|
||||
|
||||
|
||||
Kokardenblume / Malerblume / Papageienblume (Gaillardia)
|
||||
Die Kokardenblume eignet sich besonders für Bauerngärten, naturnahe Gartenanlagen, Cottagegärten, Gärten mit exotischen oder mediterranen Flair. Sie eignet sich auch für Töpfe und Kübel. Besonders schön macht sich die Kokardenblume in Rabatten mit Gräsern und anderen Stauden wie den Sonnenhut, Mädchenauge, Indianernessel, Agastache, hohen Phlox usw.. Standort: Die Kokardenblume benötigt einen nährstoffreichen, humosen, durchlässigen (keine Staunässe) Boden an einem sonnigen Standort.
Schwere Böden mit Sand oder
Splitt durchlässiger machen. Verwelktes regelmäßig
entfernen. Beim Gießen nicht übertreiben - Staunässe vermeiden. In sehr rauen
Lagen mit Reisig als Winterschutz abdecken. Stauden können im Frühjahr durch Teilung vermehrt
werden. Die Kokardenblume lässt sich auch leicht durch Samen vermehren. Gaillardia aristata "Amber Wheels", Gaillardia aristata "Arizona Sun", Gaillardia x grandiflora "Burgunder" (schöne weinrote Blüte), Gaillardia x grandiflora "Bijou", Gaillardia x grandiflora "Fanfare" (kuriose Blütenblätter), Gaillardia x grandiflora "Orange and Lemons", Gaillardia x grandiflora "Tokajer", Gaillardia pulchella "Sunddance Bicolor" (stark gefüllte einjährige Sorte) , Gaillardia "Kobold" (wird nur 30 cm hoch), Gaillardia "Dazzler" (leider relativ kurzlebige Staude)
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||