|
||||
|
||||
|
||||
Echter Eibisch / Samtpappel (Althaea)
|
||||
Der Eibisch eignet sich besonders für naturnahe Gartenanlagen, Bauerngärten, Kräutergarten, Feuchtwiesen, an Zäunen oder vor Mauern und als Hintergrundpflanze von Staudenbeeten. Standort: Der Eibisch benötigt einen durchlässigen, nährstoffreichen, frischen Boden in sonniger Lage. Der Standort sollte am besten warm und windgeschützt sein. Längere Trockenheit wird nicht vertragen. Pflege/Tipps: Vor der Pflanzung reichlich
Kompost einarbeiten. Eventuell mit Staudenhalter
stützen. Der Eibisch bevorzugt frische Böden die nicht austrocknen, deshalb
bei Trockenheit wässern. An zu schattigen Standorten wird die Pflanze sehr schnell von Rost
befallen. Rost (eine Pilzkrankheit) ist das größte Problem mit dieser
Pflanze. Befallene Blätter entfernen und entsorgen (nicht auf dem Kompost).
Die Vermehrung erfolgt durch Teilung im Frühjahr oder Herbst. Stauden werden
im Sommer ausgesät, Einjährige im Frühling direkt ins Freie. Ein
Winterschutz ist nicht nötig. Althaea officinalis "Alba", Althaea officinalis "Erfurter", Althaea officinalis "Romney Marsh", Althaea armeniaca, Althaea cannabina, Althaea rosea = Alcea rosea und gehört damit nicht in diese Gattung sondern zu den Stockrosen
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||