|
||||
|
||||
|
||||
Federmohn (Macleaya)
|
||||
Der Federmohn eignet sich besonders für naturnahe Gartenanlagen, für Bauerngärten, Kiesgärten zusammen mit hohen Gräsern, als Hintergrundpflanze in Staudenbeeten, an Zäunen und vor Mauern, als Solitär an Rasenflächen. Besonders schön sind Pflanzungen zusammen mit diversen Malven, Stockrosen, Fackellilien und anderen hohen Stauden . Standort: Der Federmohn benötigt einen durchlässigen, nährstoffreichen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Er verträgt etwas Trockenheit. Pflege/Tipps: Unerwünschte Ausläufer bei
Bedarf entfernen, ansonsten ist der Federmohn sehr pflegeleicht. Die
Vermehrung erfolgt durch Teilung oder Aussaat im Frühjahr. Vorsicht
beim Umgang mit der Pflanze, denn der orange Pflanzensaft verursacht Flecke
die sich nur schwer wieder entfernen lassen. Ein Winterschutz ist nicht
nötig. Macleaya cordata "Korallenfeder", Macleaya cordata "Flamingo", Macleaya microcarpa "Kelway´s Coral Plume", Macleaya microcarpa "Spetchley Ruby", Macleaya microcarpa "Summer Haze"
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||