|
||||
|
||||
|
||||
Fingerhut / Waldglocke (Digitalis)
|
||||
Der Fingerhut eignet sich besonders für naturnahe Gartenanlagen, Heidegärten, Cottagegärten, Bauerngärten, Waldgärten, an Zäunen, vor hohen Mauern, vor Gehölzen oder in Schattenbeeten zusammen mit Farnen, Funkien, Astilben, Waldgeißbart usw.. Besonders schön ist die Kombination in einer Gruppe mit Eisenhut, Tränendes Herz und Waldgeißbart. Standort: Fingerhut benötigt einen frischen, humosen, Boden an einem halbschattigen bis schattigen Standort. Sehr kalkreiche Böden sind ungeeignet. Staunässe und längere Trockenheit wird nicht vertragen.
Vor der Pflanzung reichlich
Kompost einarbeiten. Den Fingerhut im Frühjahr mit etwas organischen Dünger
(Kompost) versorgen und bei Trockenheit wässern. Nach der Blüte Verwelktes zurückschneiden um
zweite Blüte m zu erhalten, durch abscheiden von verwelkten Blüten wird
Samenbildung verhindert und die Lebensdauer der Pflanze verlängert. Bei
gewünschter Selbstaussaat ist diese Pflegemaßnahme aber nicht notwendig. Die
Vermehrung erfolgt einfach durch Aussaat im Sommer. Digitalis ambigua, Digitalis ciliata. Digitalis ferruginea "Gelber Herold", Digitalis grandiflora "Carillon", Digitalis lamarckii, Digitalis lanata, Digitalis lutea "Hill Grounds", Digitalis mertonensis, Digitalis obscura, Digitalis parviflora, Digitalis purpurea "Alba", Digitalis purpurea "Apricot"
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||