 Die
Funkie ist zur Zeit vielleicht die beliebteste
Blattschmuckpflanze überhaupt (vom Bund der deutschen Staudengärtner zur
Staude des Jahres 2009 gewählt), welche es in vielen Farben, Formen und Größen
gibt. Sie wird je nach Art zwischen 10 cm bis 100 cm hoch. Die glockenförmigen meist weißen oder violetten Blüten erscheinen von Juni bis August,
doch werden Funkien meist wegen der imposanten Blätter kultiviert, was sie auch
zu
guten Bodendeckern macht, besonders für den Halbschatten- und
Schattenbereich. Die Blattfarbe variiert dabei je nach Art / Sorte in
verschiedenen Grüntönen, gelb bis bläulich, viele Sorten haben eine weiße,
gelbe oder cremefarbene Zeichnung. Die Auswahl an Sorten dieser voll
winterharten, pflegeleichten und sehr robusten Staude geht mittlerweile in
die Tausende. Beeindruckend, besonders wen man bedenkt das die Gattung Hosta,
welche zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) gehört, aus nur ca. 40
Arten besteht, die alle ursprünglich in Ostasien (China, Korea, Japan)
beheimatet sind.
Die
Funkie eignet
sich besonders für naturnahe
Gartenanlagen, Bauerngärten, Japangärten, Waldgärten, Teichränder
und Bachläufe, Schattenbeete zusammen mit Farnen, Astilben,
Lungenkraut usw., für Gärten im asiatischen oder exotischen Stil, in Kiesgärten zusammen mit Gräsern,
unter und vor Gehölzen, in Kübel oder Trogen und als Strukturpflanze in
Staudenbeeten. Kleine Arten eignen sich durchaus auch für halbschattige,
nicht zu trockene Bereiche im Steingarten.
Standort:
Die Funkie benötigt einen durchlässigen,
humosen, frischen bis feuchten nährstoffreichen Boden
in sonniger bis schattiger Lage. Für Arten / Sorten mit dunklen Blättern
besser einen schattigen bis halbschattigen Standort wählen - deren Blätter
verbrennen sonst. Sorten mit hellen oder
gelben Blättern vertragen die Sonne besser. Pflege/Tipps:
Die
Funkie kann nach der Blüte zur Vermehrung geteilt werden. Vor der Pflanzung
reichlich
Kompost in den Boden einarbeiten. Im Frühjahr mit Kompost oder einem
Volldünger versorgen und bei Trockenheit wässern, besonders Jungpflanzen nicht austrocknen
lassen, ältere Exemplare kommen mit vorübergehender Trockenheit im
Schatten ganz gut zurecht. Funkien sind sehr langlebig und werden mit den
Jahren immer größer und schöner. Die Funkie vor Schnecken schützen oder schneckenresistente Sorten
wählen (einige Sorten verschmähen die Plagegeister). Die Vermehrung
erfolgt am einfachsten durch Teilung im Frühjahr. Die Vermehrung durch
Aussaat ist auch möglich doch fallen die Sämlinge nicht sortenecht aus.
Ein paar schöne Arten/Sorten: Hosta
sieboldiana "Elegans", Hosta sieboldiana "Frances Williams",
Hosta undulata "Elegans", Hosta lancifolia "Red October", Hosta
sieboldii "Snowflakes", Hosta undulata "Variegata", Hosta ventricosa "Aureomarginata",
Hosta fortunei "Francee", Hosta
"Honeybells", Hosta "Big Daddy", Hosta
"Patriot" Hosta "Fortunei Albopicta", Hosta "Wide
Brim", Hosta "Halycon", Hosta "Sum and Substance",
Hosta "June", Hosta "Striptease", Hosta "Whirlwind",
Hosta "Honeybells"
|