|
||||
|
||||
|
||||
Lungenkraut (Pulmonaria)
|
||||
Das Lungenkraut eignet sich besonders für Bauerngärten, naturnahe Gartenanlagen, Waldgärten, unter Laubgehölzen, als Bodendecker, an Teichränder und Bachläufen, in Schattenbeeten mit Funken, Farnen usw.. Pulmonaria officinalis passt gut in den eher sonnigen Kräutergarten. Standort: Das Lungenkraut benötigt einen nährstoffreichen, humosen, frischen (keine Staunässe) Boden an einem halbschattigen bis schattigen Standort. Pulmonaria officinalis verträgt auch Sonne, liebt kalkhaltige Böden - kommt aber auch mit neutralen und schwach sauren Böden zurecht.
Vor der Pflanzung reichlich
Kompost einarbeiten. Nach der
Blüte verwelktes entfernen und zurückschneiden für neuen Blattaustrieb. Bei
Trockenheit wässern - sonst kommt es häufig zu Mehltaubefall. Mulchen
mit Laubkompost verbessert die Wüchsigkeit. Das Lungenkraut kann durch Teilung
oder Aussaat nach der Blüte leicht vermehrt
werden. An zusagenden Standorten kommt es auch zur Selbstaussaat, die Samen
werden durch Ameisen verbreitet. Ein Winterschutz ist nicht nötig. Pulmonaria angustifolia "Azurea" ( = Pulmonaria dacica), Pulmonaria angustifolia "Blaues Meer", Pulmonaria longifolia "Diana Clare", Pulmonaria longifolia "Roy Davidson", Pulmonaria officinalis "Sissinghurst White", Pulmonaria officinalis "Frühlingshimmel", Pulmonaria officinalis "Wuppertal", Pulmonaria rubra "Redstar", Pulmonaria rubra "Rachel Vernie", Pulmonaria saccharata "Alba", Pulmonaria saccharata "Dora Bielefeld", Pulmonaria saccharata "Leopard, Pulmonaria saccharata "Frühlingshimmel"
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||