|
||||
|
||||
|
||||
Frauenmantel (Alchemilla)
|
||||
Frauenmantel eignet sich besonders für naturnahe Gartenanlagen, Bauerngärten, Waldgärten, vor Gehölzen, passt gut zu Rosen und blau blühenden Stauden, in halbschattige Beete zusammen mit Farnen, Funkien, Astilben, Bergenien usw., an Teichrändern und Bachläufen, in Kiesgärten zusammen mit Gräsern. Niedrige Arten eignen sich auch gut für den Steingarten. Standort: Der Frauenmantel benötigt einen frischen, humosen, mäßig nährstoffreichen Boden an einem halbschattigen bis sonnigen Standort. Vorübergehende Trockenheit wird toleriert. Arten wie Alchemilla mollis sind sehr anpassungsfähig und gedeihen an noch auf ungünstigen Standorten. Pflege/Tipps: Nach der Blüte Verwelktes und
das Laub zurückschneiden für einen kräftigen Neuaustrieb. Entfernt man
verblühtes nicht sät sich der Frauenmantel gerne selbst aus - das kann mitunter lästig
sein. Kann im
Frühjahr oder Herbst zur Vermehrung geteilt werden. Eine Vermehrung durch
Samen ist auch leicht möglich, Aussaat erfolgt im Frühjahr. Ein Winterschutz
ist nicht nötig. Alchemilla alpina, Alchemilla caucasica, Alchemilla conjuncta, Alchemilla ellenbeckii, Alchemilla epipsila, Alchemilla erythropoda "Cloth of Gold", Alchemilla faeroensis, Alchemilla hoppeana, Alchemilla mollis "Auslese", Alchemilla mollis "Thriller", Alchemilla saxatilis, Alchemilla sericata "Gold Strike", Achemilla vulgaris, (=Alchemilla xanthochlora)
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||