 Günsel ist ein beliebter immergrüner bzw.
wintergrüner Bodendecker für sonnige, halbschattige bis schattige Standorte.
Die über 40 Arten dieser Gattung, die zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae)
gehört, sind in Europa, Asien, Australien und Afrika beheimatet. Hierzulande
spielen aber nur wenige davon eine Rolle als Zierpflanze. Besonders der
Kriechender Günsel Ajuga reptans und seine vielen Sorten sind weit
verbreitet in den heimischen Gärten. Er
wird je nach Sorte zwischen 10 cm bis 30 cm hoch und wächst eher flächig,
mattenartig. Dabei kann er durch Ausläufer größere Flächen bedecken ohne
lästig zu werden, da er sich leicht entfernen lässt (er bildet nur flache
Wurzeln). Die Staude (es gibt auch einjährige Arten die im Garten aber keine
Rolle spielen) blüht von April bis Mai in blau, weiß oder rosa (Bienenweide)
aber seine Blätter haben einen weitaus größeren Zierwert und es gibt sie in
vielen Farbschattierungen. Die im Handel erhältlichen Günsel Arten/Sorten
sind sind sehr pflegeleicht, extrem robust und vollkommen winterhart.
Der Günsel eignet
sich besonders für
naturnahe
Gartenanlagen, Waldgärten, Bauerngärten, unter Gehölzen, an Teichränder und Bachläufen,
in Kübeln, Balkonkästen und Töpfen, als Einfassungspflanze. Besonders schön
ist die Kombination in
Schattenbeeten mit Astilben, Elfenblume, Funken, Farnen, Salomonsiegel,
Waldsteinie usw..
Standort:
Der Günsel benötigt einen nährstoffreichen,
frischen, humosen, lehmigen Boden an einem halbschattigen bis schattigen
Standort. Er verträgt
durchaus auch Sonne - benötigt dann aber mehr Feuchtigkeit.
Sorten mit farbigen Blättern entfalten erst bei genügend Sonne ihre ganze
Pracht. Nährstoffarme und trockene Standorte sind absolut ungeeignet. Pflege/Tipps:
 Vor der Pflanzung etwas Kompost
in den Boden einarbeiten. Der Günsel ist sehr pflegeleicht, nach der
Blüte verwelktes entfernen und zurückschneiden falls er zu wüchsig wird. Die
Ausläufer können im Herbst zur Vermehrung abgetrennt werden. Eine Vermehrung
durch Samen und Stecklinge ist auch recht einfach möglich. An ihm
zusagenden Standorten ist er extrem wüchsig was mitunter etwas lästig werden
kann aber man kann ihn recht einfach unter Kontrolle bringen da sich
unerwünschte Ausläufer einfach entfernen lassen. Die Sorten sind nicht ganz
so wüchsig und sind optisch auch ansprechender als die Wildform. Trockenheit
begünstigt den echten Mehltau (eine Pilzkrankheit), deshalb bei Trockenheit
wässern. Sonst treten kaum Probleme mit Krankheiten oder Schädlingen auf.
Ein Winterschutz ist nicht nötig.
Ein paar schöne Arten/Sorten:
Ajuga reptans "Atropurpurea"
(Kriechender Günsel), Ajuga reptans "Black Scallop", Ajuga reptans "Burgundy Glow",
Ajuga reptans "Catlin's Giant", Ajuga reptans "Chocolate Chip", Ajuga reptans "Jungle
Beauty", Ajuga reptans "Multicolor", Ajuga reptans "Purple
Torch", Ajuga reptans "Sanne" (weiße Blüten), Ajuga reptans "Tottenham"
(rosa Blüten), Ajuga pyramidalis "'Metallica Crispa" (Pyramiden
Günsel wächst aufrecht ohne Ausläufer), Ajuga pyramidalis "Pink Beauty",
Ajuga genevensis "Hohentwiel", Ajuga tenorii "Mauro"
|