|
||||
|
||||
|
||||
Fackellilie/ Raketenblume (Kniphofia)
|
||||
Die Fackellilie eignet sich besonders für naturnahe Gartenanlagen, Bauerngärten, Gärten im mediterranen und exotischen Stil, Kiesgärten zusammen mit Gräsern, als Solitärstaude oder in Gruppen in großen Blumenbeeten zusammen mit anderen Prachtstauden. Standort: Die Fackellilie benötigt einen gut durchlässigen, humosen, nährstoffreichen, sandigen Boden an einem sonnigen, geschützten, warmen Standort. Sie verträgt keine Staunässe. Pflege/Tipps: Schwere Böden mit Sand
oder Splitt verbessern - die Pflanze verfault sonst im Winter. Beste
Pflanzzeit ist das Frühjahr. Bei Trockenheit wässern. Im Herbst mit Laub und
Reisig abdecken. Kann im
Frühjahr zur Vermehrung geteilt werden. Eine Vermehrung durch Aussaat im
Frühjahr ist auch möglich. Die Fackellilie braucht etwas 'Zeit um sich
einzugewöhnen und blüht mitunter im ersten Jahr
nicht - wird dann mit der Zeit aber immer schöner und blühfreudiger. Kniphofia caulescens, Kniphofia citrina, Kniphofia ensifolia, Kniphofia galpinii "Bressingham", Kniphofia hirsuta "Fire Dance", Kniphofia northiae, Kniphofia rooperi, Kniphofia triangularis, Kniphofia uvaria "Alcazar", Kniphofia uvaria "Flamenco", Kniphofia uvaria "Grandiflora", Kniphofia uvaria "Royal Castle"
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||