|
||||
|
||||
|
||||
Dill / Kümmerlingskraut / Gurkenkraut / Dille (Anethum graveolens)
|
||||
Dill eignet sich für naturnahe Gartenanlagen, Kräutergarten, Bauerngarten, kleine Formen auch in Töpfen auf Balkon, Terrasse oder der Fensterbank. Standort: Dill benötigt einen nährstoffreichen, frischen, humosen Boden an einem sonnigen Standort. Er verträgt keine längere Trockenheit und Staunässe. Pflege/Tipps: Dill säet sich häufig selbst aus.
Nicht in die Nähe von Fenchel setzen - diese kreuzen sich sonst - und die
Nachkommen haben dann nicht das gewünschte Aroma. Bei Trockenheit ausgiebig
wässern. Sträuße aus Dill binden unangenehme Gerüche wie WC,
Zigarettenqualm, usw.. Geerntet und anschließend getrocknet verliert Dill
viel Aroma - deshalb besser einfrieren. wer Dill ständig frischen Dill
möchte sollte etappenweise im Abstand von 2 bis 3 Wochen aussäen. Anethum graveolens "Blattreicher", Anethum graveolens "Delikat", Anethum graveolens "Ella" (Zwergform), Anethum graveolens "Herkules", Anethum graveolens "Mammoth", Anethum graveolens "Sari"
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||