|
||||
|
||||
|
||||
Blutweiderich (Lythrum)
|
||||
Der Blutweiderich eignet sich besonders für Blumenrabatten mit frischen bis feuchten Böden, Teich- und Bachufer, in naturnahen Gärten zusammen mit Gauklerblumen, Astilben und Felberich. Einige Arten gedeihen sehr gut in der Sumpfzone von Teichen und Moorbeeten. Standort: Der Blutweiderich benötigt einen nährstoffreichen, feuchten Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Tiefer Schatten und Trockenheit wird absolut nicht vertragen. Pflege/Tipps: Der Blutweiderich ist sehr pflegeleicht,
einmal eingepflanzt kann man ihn sich selbst überlassen. Man sollte
lediglich die Blütenstände abschneiden um Selbstaussaat zu verhindern (wen nicht
erwünscht), man bringt sich aber um den schönen Effekt im Herbst/Winter.
Rückschnitt der vertrockneten Pflanzenteile erfolgt im Frühjahr (klein
schneiden und als Mulch verwenden oder kompostieren) Wichtig ist vor allem
ein feuchter Boden sonst geht die Pflanze ein. Die Vermehrung erfolgt durch
Aussaat im Frühjahr oder durch Stecklinge im Sommer. Lythrum salicaria "Augenweide", Lythrum salicaria "Blush", Lythrum salicaria "Dropmore", Lythrum salicaria "Feuerkerze", Lythrum salicaria "Robert", Lythrum salicaria "Zigeunerblut", Lythrum virgatum "Dropmore Purple", Lythrum virgatum "Dropmore Scarlet", Lythrum virgatum "Purple Spires", Lythrum virgatum "Rose Queen", Lythrum virgatum "Swirl", Lythrum virgatum "The Rocket" |
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||