|
||||
|
||||
|
||||
Ziertabak (Nicotiana)
|
||||
Der Ziertabak eignet sich besonders für Gärten im romantischen, ländlichen Stil (Cottagegärten, Bauerngärten), Duftgärten, Blumenbeete zusammen mit anderen Sommerblumen oder als Lückenfüller in der Staudenrabatte. Niedrige Arten eigen sich auch für Kübel und Balkonkästen. Den Ziertabak in die Nähe des abendlichen Sitzplatzes/Terrasse pflanzen bzw. stellen um den abendlichen Duft voll genießen zu können. Standort: Der Ziertabak benötigt einen durchlässigen, nährstoffreichen, feuchten Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Schatten und Trockenheit wird nicht vertragen. Pflege / Tipps: Etwas Kompost vor der Pflanzung
in den Boden einarbeiten. Für Exemplare in Pflanzgefäßen kann man "normale"
Blumenerde verwenden. Wird im Frühjahr ausgesät. Exemplare in Pflanzgefäßen
alle 14 Tage mit Flüssigdünger versorgen oder entsprechenden Langzeitdünger
verwenden. Bei Trockenheit wässern. Regelmäßiges entfernen von Verblühten
fördert die Neubildung von neuen Blüten, wird nicht ausgeputzt kommt es zu
vermehrter Samenbildung und schließlich zum Blühstop. Empfindliche Menschen
sollten Handschuhe beim Umgang mit der Pflanze tragen um Hautreizungen
vorzubeugen. Auch wen sie meist als Einjährige gehalten werden kann man sie
in einem frostfreien Raum überwintern. Krankheiten und Schädlinge treten im
allgemeinen nicht auf. Nicotiana alata "Grandiflora", Nicotiana alata "Lime Green", Nicotiana alata "Nicky", Nicotiana langsdorfii, Nicotiana sylvestris, Nicotana x sanderae "Eau de Cologne Mixt", Nicotana x sanderae "Fragrant Cloud", Nicotana x sanderae "Idol", Nicotana x sanderae "Perfume Deep Purple", Nicotana x sanderae "Scharlachkönig"
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||