|
||||
|
||||
|
||||
Levkojen / Garten Levkojen / Sommerlevkoje (Matthiola incana / Matthiola longipetala ssp. bicornis)
|
||||
Levkojen sind typische Sommerblumen für Bauerngärten und Cottagegärten. Ungefüllte Sorten passen auch gut in naturnahe Gärten. Man kann sie in Blumenbeete zusammen mit anderen Sommerblumen pflanzen oder als "Lückenfüller" in Staudenbeeten verwenden. Niedrige Sorten sind schöne Balkonblumen und machen sich auch gut in Töpfen oder Schalen. Standort: Levkojen möchten einen durchlässigen, frischen, humosen Boden der nicht staunass sein oder austrocknen darf. Ein etwas lehmiger Boden wird bevorzugt. Der Standort sollte sonnig und etwas geschützt sein, damit der Duft nicht so schnell verfliegt. Schatten wird nicht vertragen. Pflege/Tipps:
Levkojen werden im Frühjahr (März/April) ausgesät (Matthiola incana auf der
Fensterbank), Matthiola longipetala kann direkt ins Freie Ausgesät werden.
Man kann Matthiola incana auch wie eine Zweijährige behandeln. Dazu im
Sommer aussäen und im Frühbeet / Gewächshaus überwintern, im Frühjahr an die
gewünschte Stelle pflanzen. Die Blütezeit ist dann April bis Juni. Auf diese
Weise kann man fast die ganze Vegetationsperiode blühende Levkojen haben.
Manchmal säen sich Levkojen auch selber aus (frei ausgepflanzte Exemplare).
Hohe Sorten sollten gestützt werden. Bei Trockenheit wässern und verblühtes
entfernen. Levkojen in Kübeln und Balkonkästen alle 14 tage mit einem
Flüssigdünger versorgen oder einen entsprechenden Langzeitdünger verwenden.
Die Gefäße mit den Levkojen möglichst nach an den Sitzplatz stellen um den
Duft genießen zu können. Vor Schnecken und Raupen schützen (absammeln).
Tritt Mehltau auf die Pflanzen entsorgen (nicht auf den Kompost). Matthiola incana "Cinderella", Matthiola incana "Hot Cakes", Matthiola incana "Lucinda", Matthiola incana "Mammoth Excelsior", Matthiola incana "Pillow Talk", Matthiola incana "Zagreb", Matthiola longipetala ssp. bicornis "Starlight Scentsation", Matthiola longipetala ssp. bicornis "White Scentsation" |
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||