|
||||
|
||||
|
||||
Kalifornischer Mohn / Goldmohn / Kappenmohn / Schlafmützchen (Eschscholzia)
|
||||
Kalifornischer Mohn eignet sich besonders für Bauerngärten, Kiesgärten, Steingärten, Trockenmauern, Blumenbeete zusammen mit anderen Einjährigen, trockene Standorte im Garten, als Lückenfüller zwischen Gehwegplatten oder für Balkonkästen und Töpfe. Einige Arte/Sorten eignen sich auch für Ampeln. Standort: Kalifornischer Mohn benötigt einen durchlässigen, trockenen, eher sandigen und nährstoffarmen Boden an einem vollsonnigen Standort. Schatten und Staunässe wird nicht vertragen. Pflege/Tipps: Schwere Böden mit Sand und
Splitt mischen. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr direkt ins Freiland da der
Goldmohn eine empfindliche Pfahlwurzel bildet und nachträglich nicht
versetzt werden möchte. Durch eine Nachsaat alle 2 - 3 Wochen kann man die
Blütezeit staffeln. Wer verblühtes entfernt kann die Blütendauer verlängern,
die letzten Samenansätze sollte man aber für eine Selbstaussaat stehen lasen.
Für gezielteres Vermehren kann man die Samen auch sammeln und im Frühjahr
selber aussäen. Eschscholzia californica "Twister" (gefüllte Blüten), Eschscholzia californica "Purple Gleam" (dunkelviolette Blüten), Eschscholtzia californica "Milkmaid" (cremfarbene Blüten), Eschscholzia californica "Appleblossom Pink" (gefüllte rosa Blüten), Eschscholzia californica "Golden Values" (goldgelbe Blüten), Eschscholzia caesitosa, Eschscholzia lobbii (15 cm gelbe Blüten)
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||