|
||||
|
||||
|
||||
Eisenkraut / Verbene / Sagenkraut (Verbena)
|
||||
Hohe Arten der Verbene eignen sich besonders für naturnahe Gartenanlagen, Bauerngärten, Kräutergarten, als Struktur- und Hintergrundpflanze in Blumenbeeten und -Rabatten, niedrige Arten in Kübeln und Hängeampeln bzw. als Einfassungspflanze von Staudenbeeten.
Die Verbene benötigt einen nährstoffreichen, humosen, durchlässigen Boden an einem möglichst sonnigen Standort. Pflege/Tipps: Da die Winterhärte bei Verbenen
sehr stark variiert (auch bei hohen Arten) sollte man sich vor dem Kauf
genau danach erkundigen. Besonders im Kübel kultivierte Exemplare
regelmäßig gießen und wöchentlich düngen. Verblühtes ausschneiden um die
Neublüte anzuregen. Staudenarten der Verbene können im
Frühjahr zur Vermehrung geteilt werden. Gelegentlich kann Mehltau auftreten
- meist hilft dann ein Standortwechsel (luftig und vollsonnig) und
regelmäßiges wässern - möglichst mehltauresistente Sorten verwenden. Verbena bonariensis "Selfish Satisfaction", Verbena canadensis "Coral", Verbena hastata "Blue Spires", Verbena rigida "Polaris", Verbena officinalis, Verbena stricta, daneben sind viele Verbena Hybriden Züchtungen als Balkonblumen in teilweise ausgefallenen Farben erhältlich - hier auf mehltauresistente Sorten achten und bevorzugen
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||