|
||||
|
||||
|
||||
Sonnenhut / Rudbeckie /echter Sonnenhut (Rudbeckia)
|
||||
Der Sonnenhut eignet sich besonders für naturnahe Gartenanlagen, Bauerngärten, mediterrane Gärten, Kiesgärten, in Präriepflanzungen, in Staudenbeeten und Blumenrabatten zusammen mit Hoher Fetthenne, Astern, Blutweiderich, Goldrute, falschen Sonnenhut, Phlox, Gräsern, Sonnenbraut, niedrige Arten für Balkonkästen, Töpfe und Kübel. Hohe Arten sind schöne Solitäre oder Zaunbepflanzungen, bzw. temporärer Sichtschutz. Läst sich auch sehr gut mit anderen sonnenhungrigen Wildstauden kombinieren. Standort: Die Rudbeckie benötigt einen durchlässigen nährstoffreichen Boden, in vollsonniger Lage. Gelegentliche Trockenheit wird ganz gut vertragen für optimale Wachs- und Blühergebnisse sollte man aber den Boden nie längere Zeit austrocknen lassen. Sonnenhut Arten wie Rudbeckia fulgida kommen auch gut mit schweren Böden zurecht. Pflege / Tipps: Schwere Böden mit Splitt oder
Sand und etwas Kompost bzw. Pflanzerde mischen. Am richtigen Standort ist eigentlich
kaum Pflege nötig. Verblühtes entfernen und bei längerer Trockenheit wässern.
Höhere Sonnenhut Arten müssen manchmal gestützt werden. Im Frühjahr Bodennah
zurückschneiden - kann dann auch zur Vermehrung geteilt werden. Sonnenhut lässt sich
auch leicht aus Samen ziehen - besonders kurzlebige Arten säen sich oft auch
selber aus. Rudbeckia fulgida var.
sullivantii "Goldsturm" (einer der robustesten und besten mittelhohen
Sonnenhüte), Rudbeckia fulgida var.deamii, Rudbeckia laciniata "Goldball",
Rudbeckia laciniata "Goldquelle", Rudbeckia maxima (mit 200cm einer der
höchsten Arten), Rudbeckia missouriensis (liebt Sommerhitze), Rudbeckia
occidentalis "Green Wizard", Rudbeckia occidentalis "Black Beauty",
Rudbeckia subtomentosa "Henry Eilers" (eigenartig eingerollte
Blütenblätter), Rudbeckia nitida "Herbstsonne", Rudbeckia nitida "Juligold",
Rudbeckia hirta "Marmalade" (einjährig), Rudbeckia hirta "Indian Summer"
(einjährig), Rudbeckia hirta "Autumn Colors" (einjährig), Rudbeckia triloba
"Prairie Glow" (zweijährig)
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||