|
||||
|
||||
|
||||
Klatschmohn / Wilder Mohn / Klatschrose / Seidenmohn (Papaver rhoeas)
|
||||
Der Klatschmohn eignet sich für naturnahe Gärten, Bauerngärten, Cottagegärten, Blumenwiesen und Blumenbeete zusammen mit anderen einjährigen Sommerblumen. Standort: Der Klatschmohn ist recht anspruchslos, bevorzugt aber kalkhaltige Lehmböden an einem sonnigen Standort. Er wächst aber auch auf anderen Böden noch ganz gut. Kommt mit Trockenheit gut zurecht aber Staunässe und Schatten wird nicht vertragen.
Stak verdichtete schwere Böden
etwas lockern und mit Sand mischen. Leichte Böden mit etwas Kompost und
eventuell etwas Lehm mischen. Der Klatschmohn ist wirklich ganz einfach zu
kultivieren. Die Samen mit etwas Sand mischen und dann auf der vorgesehen
Fläche verteilen. Den Samen nicht einarbeiten sonder sich selbst überlassen.
Idealer Zeitpunkt für die Aussaat ist April bis Mai. Düngen und wässern
entfällt. Auf diese Weise kann man recht schnell unschöne Gartenecken
kurzfristig in ein Blumenmeer verwandeln. Sehr schön ist die Kombination mit
anderen Wildblumen wie die Kornblume die man gleich mit aussät. Durch
Selbstaussaat erhält sich der Klatschmohn dauerhaft im Garten. Papaver rhoeas "Angels Choir" (gefüllte Blüten), Papaver rhoeas "Cabrita", Papaver rhoeas "Cedric Morris", Papaver rhoeas "Bridal White" (weiße Blüten), Papaver rhoeas "Shirley" (rote, rosa und weiße teils gefüllte Blüten)
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||