|
||||
|
||||
|
||||
Garten Wolfsmilch / Euphorbie (Euphorbia)
|
||||
Es gibt eigentlich für jeden Standort und jeden Gartentyp die passende Wolfmilch Art. Einige nicht winterharte Wolfsmilcharten, wie der bekannte Weinachtsstern, sind schöne Zimmerpflanzen (sukulente Formen sind schöne Sammelobjekte) und eignen sich für den Wintergarten. Aufgrund ihrer exotischen Wuchsform sind Euphorbia Arten ideal für Gärten im exotischen und mediterranen Stil. flache Arten wie die Walzenwolfsmilch sind ein echter Blickfang im Steingarten und an der Trockenmauer. Einige Arten eignen sich auch für den Halbschatten und damit für den Waldgarten. Viele Wolfsmilch Arten machen sich gut in Kübel, Pflanzschalen und -kästen, oder als Bodendecker. Standort: Die Standortansprüche variieren von Art zu Art, pauschal kann man aber zwei Gruppen der Wolfsmilch festlegen. Die eine will es vollsonnig mit durchlässigen, leichten Böden und die andere Gruppe mag es eher halbschattig, mit etwas feuchteren und humusreichen Böden. Alle Wolfsmilcharten kommen kurzeitig mit Trockenheit gut zurecht.
Frostempfindliche Wolfsmilch Arten im Gewächshaus oder Wintergarten überwintern. Der Pflanzensaft ist hautreizend - bei Schnittarbeiten eventuell Handschuhe tragen - den Saft nicht in die Augen kommen lassen. Staunässe mögen die meisten Wolfsmilch Arten gar nicht - es gibt aber einige Ausnahmen. Die unterschiedlichen Standortansprüche der verschiedenen Wolfsmilch Arten beachten. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat unter Glas oder Teilung im Frühjahr. Eine Vermehrung durch Stecklinge im Sommer ist auch möglich. Viele Arten säen sich an zusagenden Standorten auch selber aus. Ein paar schöne Freilandarten/ -sorten für den Garten: Euphorbia amygdaloides "Purpurea" (Mandelblättrige Wolfsmilch), Euphorbia epithymoides, Euphorbia myrsinites (Walzen-Wolfsmilch), Euphorbia palustris (Sumpfwolsmilch - gedeiht ausnahmsweise auch auf sehr feuchten Böden), Euphorbia schillingii (liebt feuchte Böden und Halbschatten), Euphorbia polychroma (sehr wüchsig - guter Bodendecker), Euphorbia griffithii "Fireglow" (leuchtend gelborange Blüten), Euphorbia cyparissias (Zypressen Wolfsmilch), Euphorbia dulcis "Chameleon", Euphorbia nicaeenis, Euphorbia myrsinites, Euphorbia sikkimensis, Euphorbia virgata (auch waldsteinii)
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||