|
||||
|
||||
|
||||
Scabiose / Witwenblume / Grindkraut / Krätzkraut (Scabiosa)
|
||||
Witwenblumen eignen sich besonders für Naturgärten, Bauerngärten, Kiesgärten, in Blumenrabatten und - Beeten, in Blumenwiesen, kleinere Arten auch für Pflanztröge und im Steingarten. Besonders schön zusammen mit Gräsern, Scharfgarbe, Salbei, Feinstrahlastern, Malven und Lichtnelken. Standort:
Pflege/Tipps: Bei schweren Böden Splitt oder groben Sand einarbeiten. Verblühtes ausschneiden um Nachblüte anzuregen. Nur bei längerer Trockenheit wässern. Staudenarten werden durch Stecklinge vermehrt, Einjährige im Frühjahr ausgesät. Die Witwenblume hat im allgemeinen keine Probleme mit Krankheiten oder Schädlingen. An geeigneten Standorten sind keine weiteren Pflegemaßnahmen nötig. Ein paar schöne Arten/Sorten: Scabiosa atropurpurea
(wunderschöne Einjährige), Scabiosa caucasica "Perfecta Alba" (hohe weise
Sorte), Scabiosa caucasica "Perfecta" (mittelhohe blaue Sorte) Scabiosa
caucasica "Miss E. Willmott" (weise Blüte), Scabiosa caucasica "Stäfa",
Tauben-Scabiose Scabiosa columbaria "Butterfly Blue" (kleine Sorte ca.
30cm), Scabiosa columbaria "Pink Mist" (rosa Blüte), Scabiosa columbaria
"Nana" (Zwergform ca. 25 cm) Scabiosa ochroleuca "Moon Dance" (hellgelbe
Blüten kurzlebig sät sich aber gerne selber wieder aus), Scabiosa japonica
var. alpina (niedrige Steingartenpflanze), Scabiosa lachnophylla "Blue
Horizon" |
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||