|
||||
|
||||
|
||||
Prachtscharte / Ährige Prachtscharte (Liatris spicata)
|
||||
Die Prachtscharte eignet sich gut für naturnahe Gärten, Bauerngärten, Kiesgärten. Präriepflanzungen, mediterrane Gärten, bunte Blumen und Staudenbeete. Sehr schön ist dabei die Kombination mit Feinstrahl (Erigeron), Mädchenauge, Sonnenhut, Gräsern, Astern, Glockenblumen, usw.. Standort: Die Prachtscharte benötigt einen durchlässigen, humosen, nährstoffreichen Boden an einem warmen, sonnigen Standort. Kurzfristige Trockenheit wird toleriert. Schatten, verdichtete Böden und Staunässe werden nicht vertragen. . Pflege/Tipps:
Einen möglichst warmen, sonnigen Standort wählen.
Vor
der Pflanzung etwas Kompost einarbeiten. Sehr schwere Böden gut Lockern und
mit Sand oder Splitt mischen. Im Frühjahr mit Kompost oder einem organischen
Volldünger düngen, dabei nicht übertreiben. Bei längerer Trockenheit
wässern, sonst sehr pflegeleicht. Lässt sich leicht durch Teilung im
Frühjahr vermehren. Eine Vermehrung durch Samen ist auch relativ einfach.
Ein Winterschutz ist nicht nötig, bei Staunässe kann es aber zu Fäulnis
kommen, deshalb auf einen gut durchlässigen Boden achten. Krankheiten und
Schädlinge treten extrem selten auf. Liatris pycnostachya "Alba", Liatris scariosa "Magnifica", Liatris scariosa "Schneeweißchen", Liatris scariosa "September Glory", Liatris spicata "Callilepis", Liatris spicata "Floristan Weiß", Liatris spicata "Floristan Violett", Liatris spicata "Kobold", Liatris spicata "Silver Tips"
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||