|
||||
|
||||
|
||||
Sonnenbraut (Helenium)
|
||||
Die Sonnenbraut eignet sich besonders für naturnahe Gartenanlagen, Bauerngärten, Kiesgärten, Präriepflanzungen, in Staudenbeeten und Blumenrabatten zusammen mit Astern, Hoher Fetthenne, Indianernessel, Blutweiderich, Goldrute, falschen Sonnenhut (Echinacea), Phlox, Sonnenhut (Rudbeckia), Staudensonnenblume und Gräsern. Hohe Arten sind schöne Solitäre oder Zaunbepflanzungen, bzw. temporärer Sichtschutz. Läst sich auch sehr gut mit anderen sonnenhungrigen Wildstauden kombinieren. Standort:
Pflege / Tipps: vor der Pflanzung den Boden mit Kompost bzw. Pflanzerde mischen, Verblühtes entfernen
um die Blütezeit zu verlängern, bei Trockenheit unbedingt wässern,
höhere Arten stützen - man kann auch kurz nach dem Austrieb die Pflanzen
leicht einkürzen, das lässt die Pflanzen kompakter werden und erhöht ihre
Standfestigkeit, im Frühjahr Bodennah
zurückschneiden und düngen (mineralisch oder organisch) - kann dann auch zur Vermehrung
und zum Erhalt der Vitalität der Pflanze geteilt werden, lässt sich
aus Samen ziehen oder durch Stecklinge vermehren Helenium hoopesii (blüht als
erste im schon im Juni) Helenium bigelovii "The Bishop", Helenium autumnale
"Pumilum Magnificum", Helenium Hybride "Moerheim Beauty", Helenium Hybride
"Königstiger", Helenium Hybride "Kupferzwerg", Helenium Hybride
"Rubinzwerg", Helenium Hybride "Goldrausch", Helenium Hybride "Waltraud",
Helenium Hybride "Biedermeier" (wunderschöne rotgelbe Sorte mit guten
Eigenschaften), Helenium Hybride "Baudirektor Linne", Helenium Hybride
"Indianersommer", Helenium Hybride "Flammenrad", Helenium Hybride
"Mahagoni", Helenium Hybride "Kokarde", Helenium Hybride "Kugelsonne",
Helenium Hybride "Lambada", Helenium "Rauchtopas" (einer der besten Sorten),
Helenium Hybride "Wesergold", Helenium Hybride "Wonadonga"
|
||||
© Copyright 2001-2012 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||