|
||||
|
||||
|
||||
Reiherschnabel (Erodium )
|
||||
Der Reiherschnabel eignen sich besonders für naturnahe Gartenanlagen, Bauerngärten, in bunten Staudenbeeten und Blumenrabatten zusammen mit Phlox, Storchenschnabel, Scharfgarbe, hohe Fetthenne, usw.. Flach wachsende Arten machen sich gut an Wegrändern, im Steingärten, Trockenmauern und zur dauerhaften Grabbepflanzung. Standort:
Pflege/Tipps: besonders niedrige Arten
reagieren empfindlich auf Staunässe und Winternässe, deshalb schwere
Böden mit Splitt oder Sand verbessern, kann zur Vermehrung im Frühjahr
geteilt werden, Stecklingsvermehrung im Spätfrühling möglich, ansonsten
keine Pflegemaßnahmen nötig Erodium cicutarium, Erodium pelargoniflorum,
Erodium manescavi, Erodium reichardii (schön kompakt und flach wachsende
Art), Erodium glandulosum
|
||||
© Copyright 2001-2007 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||