|
||||
|
||||
|
|
||||
|
Steppen Salbei / Hainsalbei / Gartensalbei (Salvia Nemorosa)
|
||||
|
Der Steppen Salbei eignet sich gut für naturnahe Gärten, Bauerngärten, Cottagegärten, Kiesgärten, mediterrane Gärten, Prärie- und Steppenpflanzungen, Blumen- und Staudenbeete, als Rosenbegleiter. Sehr schön ist die Kombination mit Scharfgarbe, Sonnenhut und Frauenmantel. Niedrige Sorten eignen sich auch für Beeteinfassungen und Kübelbepflanzung. Standort: Der Steppensalbei ist recht anspruchslos und kommt mit jeden durchlässigen Boden zurecht. Der Standort sollte möglichst sonnig und warm sein. Trockenheit wird gut vertragen. Staunässe und Schatten hingegen mag er gar nicht.
Schwere Böden mit Splitt oder
groben Sand durchlässiger machen. Im Frühjahr mit Kompost oder einem
Volldünger versorgen. Direkt nach der Blüte stark zurückschneiden (knapp
über dem Boden) um eine Nachblüte im Spätsommer/Herbst anzuregen, ansonsten
ist der Steppensalbei recht pflegeleicht. Die Vermehrung erfolgt durch
Teilung oder Aussaat im Frühjahr. Einige Sorten säen sich auch selber aus,
die Sämlinge fallen aber meist nicht sortenecht aus. Kann auch recht einfach
durch Stecklinge vermehrt werden. Ein Winterschutz ist nicht notwendig. Salvia nemorosa "Adrian", Salvia nemorosa "Amethyst", Salvia nemorosa "Blauhügel", Salvia nemorosa "Blaukönigin", Salvia nemorosa "Blauzwerg", Salvia nemorosa "Caradonna", Salvia nemorosa "Elizabeth", Salvia nemorosa "Mainacht", Salvia nemorosa "Marcus", Salvia nemorosa "Ostfriesland", Salvia nemorosa "Pink Delight", Salvia nemorosa "Porzellan", Salvia nemorosa "Rosakönigin", Salvia nemorosa "Rosenwein", Salvia nemorosa "Rügen", Salvia nemorosa "Schneehügel", Salvia nemorosa "Tänzerin", Salvia nemorosa "Viola"
|
||||
| © Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||