|
||||
|
||||
|
||||
Yucca / Palmlilie (Yucca)
|
||||
Die imposanten Palmlilien passen am besten in Steingärten, Kiesgärten, Steppenpflanzungen, auf Trockenmauern und in exotische bzw. mediterrane Gärten. Als immergrüne Strukturpflanze ist sie der perfekte Solitär. Man kann sie auch in Gruppen pflanzen, sollte dann aber auf genügen Abstand achten. Am besten schön großzügig und den Boden mit Kies und dekorativen Findlingen modellieren. Empfindliche Arten werden im Kübel gehalten und den Sommer über auf Balkon, Terrasse oder an markanten Punkten im Garten aufgestellt. Standort: Die Yucca benötigt unbedingt einen gut durchlässigen, eher kargen, steinigen und sandigen Boden. Der Standort sollte warm und sonnig sein. Hitze und Trockenheit machen ihr nichts aus. Winter- und Staunässe wird aber überhaupt nicht vertragen. Pflege/Tipps: Frostempfindliche Arten lassen sich problemlos im Haus oder Wintergarten überwintern. Winterharte Yucca Arten sollten einen Standort mit einem gut durchlässigen, eher mineralischen Boden erhalten. Schwere oder sehr humose Böden mit Sand abmagern und mit Splitt bzw. Kies durchlässiger machen. Nasse Standorte sind absolut ungeeignet. In sehr rauen Gegenden kann man den Boden mit Reisig abdecken. Kübelpflanzen nur mäßig gießen und düngen, denn zu viel Dünger (besonders Stickstoffhaltige) führt zu mastigen Pflanzen die nicht blühen. Im Winter den Behälter dick mit Luftpolsterfolie einpacken oder in einen hellen, kühlen Raum (unbeheizter Wintergarten) stellen. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat im Frühjahr oder durch abtrennen der Tochterrosetten. Ein paar schöne winterharte Yucca Arten / Sorten für den Garten: Yucca glauca, Yucca gloriosa "Bright Star", Yucca gloriosa "Variegata", Yucca flaccida "Golden Sword", Yucca flaccida "Ivory", Yucca filamentosa "Bright Edge", Yucca filamentosa "Eisbär", Yucca filamentosa "Elegantissima", Yucca filamentosa "Glockenriese", Yucca filamentosa "Rosemarie", Yucca filamentosa "Schneefichte", Yucca filamentosa "Variegata", Yucca rostrata "Sapphire Skies"
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||