|
||||
|
||||
|
||||
Pantoffelblume (Calceolaria integrifolia / Calceolaria x herbeohybrida)
|
||||
Die Garten Pantoffelblume eignet sich für Töpfe, Balkonkästen, Kübel und Blumenbeete zusammen mit anderen einjährigen Sommerblumen. Calceolaria x herbeohybrida wird als Kurzlebige Zimmerpflanze verwendet. Winterharte Stauden Arten wie Calceolaria cavanillesii eignen sich gut für Kiesgärten und Steingärten. Standort: Die Pantoffelblume benötigt ein frischen, nährstoffreichen, durchlässigen Boden / Pflanzsubstrat an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Pantoffelblumen für das Zimmer bevorzugen einen halbschattigen bis schattigen Standort. Trockenheit und Staunässe wird nicht vertragen. Pflege/Tipps: Als Pflanzsubstrat kann man
"normale" Blumenerde verwenden. Bei winterharten frei ausgepflanzten Arten
sollte man auf einen sehr gut durchlässigen Boden achten, da Winternässe gar
nicht vertragen wird. Schwere Böden mit groben Sand oder Splitt mischen und
die Pflanzflächen dünn mit Splitt oder Kies abdecken. Pantoffelblumen für
das Zimmer nicht zu sonnig stellen, dann halten die Blüten länger. Exemplare
in Pflanzgefäßen (auch die im Zimmer) alle 2 bis 3 Wochen niedrig dosiert
mit einem Flüssigdünger versorgen für eine üppige Blüte. Die Pflanzen nie
austrocknen lassen und regelmäßig gießen, dabei aber keine Staunässe
verursachen. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat im Frühjahr. Nach den
letzten Frösten können die Pflanzen ins Freie. Ein paar winterharte Arten/Sorten: Calceolaria arachnoidea, Calceolaria cavanillesii, Calceolaria corymbosa ssp. floccosa, Calceolaria filicaulis, Calceolaria paralia, Calceolaria undulata, Calceolaria uniflora var. darwinii
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||