|
||||
|
||||
|
||||
Portulakröschen / Portulak (Portulaca grandiflora)
|
||||
Das Portulakröschen eignet sich besonders für Steingärten, Kiesgärten, Trockenmauern, Beeteinfassungen, Kübel, Schalen und Balkonkästen. Standort: Das Portulakröschen benötigt einen sehr durchlässigen, sandigen, eher trocken Boden an einem möglichst vollsonnigen, warmen Standort. Schatten und Staunässe werden absolut nicht vertragen. Pflege/Tipps: Immer einen möglichst
vollsonnigen Standort wählen, in trüben verregneten Sommern fällt die Blüte
mager aus. Schwere Böden unbedingt mit Sand und Splitt/Kies mischen. Wer als
Pflanzsubstrat für Balkonkästen und ähnlichen Blumenerde verwendet, sollte
diese unbedingt mit Sand abmagern. Lässt sich leicht durch Aussaat oder
Stecklinge vermehren. Vorgezogene Pflanzen sollten erst nach den letzten
(Mitte Mai) Frösten in das Freie gepflanzt werden. Bei in den Garten frei
ausgepflanzten Portulakröschen ist keine weitere Pflege nötig. Exemplare in
Pflanzgefäßen sollten nur wenig gegossen werden, dabei aber keine Staunässe
verursachen. Die Pflanzen säen sich an geeigneten Standorten gerne selber
aus. Schnecken mögen das Portulakröschen nicht und auch andere Krankheiten
bzw. Schädlinge treten selten auf. Größter Feind ist die Staunässe welche zu
Fäulnis führt. Portulaca grandiflora "Everbloom Mixture", Portulaca grandiflora "Margarita", Portulaca grandiflora "Samba", Portulaca grandiflora "Tequila",
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||