|
||||
|
||||
|
||||
Gewöhnliches Katzenpfötchen / Gemeines Katzenpfötchen (Antennaria dioica)
|
||||
Das Katzchenpfötchen eignet sich besonders für naturnahe Gärten, mediterrane Gärten, Kiesgärten, Heidegärten, Steingärten, Grabbepflanzung, Dachbegrünung, als flacher Bodendecker und für Trockenmauern. Es ist auch für die Kultivierung in Pflanzgefäßen, Kübeln, Trögen, usw. geeignet. Standort: Das Katzenpfötchen benötigt einen nährstoffarmen, gut durchlässigen, eher steinigen, leicht sauren, trocknen Boden in vollsonniger Lage. Sehr nährstoffhaltige oder kalkreiche Böden, Staunässe und Schatten werden nicht vertragen. Pflege/Tipps: Sehr schwere Böden unbedingt mit
Sand oder Splitt mischen um Staunässe zu vermeiden. Nährstoffreiche Böden
mit Sand abmagern, eventuell etwas nicht Aufgedüngten Torf beimischen. Die
hübsche silbergraue Blattfärbung bildet sich nur auf vollsonnigen und
trockenen Standorten. Nicht düngen und gießen. Wer Selbstaussaat verhindern
will entfernt Verblühtes, sonst kaum Pflege nötig. Die Vermehrung erfolgt
recht einfach durch Aussaat oder Teilung im Frühjahr. Ein Winterschutz ist
nicht nötig. Antennaria dioica "Alba", Antennaria dioica borealis, Antennaria dioica "Perlkissen", Antennaria dioica "Rotes Wunder", Antennaria dioica "Rubra", Antennaria dioica "Senior" |
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||